100. Geburtstag
Die großen deutschen TAGESZEITUNGEN berichten am/um den 18. Januar über den „Fußballgott“, dessen Geburtstag sich zum 100. Male jährt. Dabei stellen sie auch die Turek-Biographie vor.
Eine kleine Auswahl:
* * * * * * * * * *
- Auch Wochen später erscheinen diverse ARTIKEL:
→ Der SCHWÄBISCHE ALB-BOTE berichtet am 21. Februar über den Autor des
Turek-Buchs und des Toni-Turek-Archiv in Hohenstein:
* * * * * * * * * *
Der Deutsche Olympische Sportbund
stellt das Buch in seinem Pressedienst am 16.April vor.
Werner Raupp: Toni Turek - „Fußballgott“. Eine Biografie. Hildesheim 2019: Arete Verlag. 208 Seiten; 16,00 Euro.
Dieses Buch handelt von einem „Fußballgott“, der mit richtigen Namen Anton Turek heißt und am 18. Januar 1919 in Duisburg zur Welt gekommen ist. Das ist genau 100 Jahre her. Den Zusatznamen „Fußballgott“ trägt er seit Sonntag, dem 4. Juli 1954. Das ist bald 65 Jahre her. An jenem regnerischen Nachmittag wurde die bundesdeutsche Nationalmannschaft mit Toni Turek im Tor beim „Wunder von Bern“ erstmals Fußball-Weltmeister. Der Autor, ein studierter Philosoph, Theologe und Historiker, legt hier die erste vollständige Biografie der Torhüter-Legende vor. Er betreibt zudem das Toni-Turek-Archiv in Hohenstein/Schw. Alb und pflegt die Homepage unter www.toni-turek.info
* * * * * * * * * *
Wenige Tage später, am 20. April, schildert PETER SCHERMER
(Akademie des Landessportbundes Hessen e. V.)
in der Zeitschrift „Sport in Hessen“
Tureks „Zwischenstation“ bei der Frankfurter Eintracht (1946/47)
* * * * * * * * * *
→ Auch Zeitschriften rezensieren das Toni-Turek-Buch, unter anderem das von Hardy Grüne herausgegebene, vierteljährlich erscheinende Printmagazin
ZEITSPIEL. MAGAZIN FÜR FUßBALLGESCHICHTE (Heft 15, Juni 2019):
* * * * * * * * * *
→ Im September unterhalten sich Winfried Weber (Berlin) und der Autor Dr. Werner Raupp über die Entstehung des Buchs.
Auf der von Winfried Weber begründeten Website DIE SPRECHERKABINE finden Sie das Interview samt einer von Weber verfassten Rezension.
Das Interview: Turek gehört mit zu den „Großen“ des „Wunders von Bern"
Die Rezension: Toni Turek „Fußballgott“
* * * * * * * * * *
- Auch die FORTUNA gedenkt an Ihren unvergesslichen Torwart:
→ Verantwortliche des Vereins legen am 18. Januar am Grab in Mettmann
einen Kranz nieder.
→ Zu Ehren Tureks haben die Flingeraner auch ein „TONI-TUREK-SONDERTRIKOT“ im Retro-Look aufgelegt - leider, leider zum horrenden Preis von € 89,95! Die Profis tragen den anthrazitfarbenen Dress am 27. Januar im Heimspiel der Bundesliga am 19. Spieltag der Saison 2018/19 gegen RB Leipzig (0:4).
→ Auch die FANS wollen nicht hintanstehen und würdigen bei jenem Spiel den „Teufelskerl“ mit einer eindrucksvollen Choreographie.
→ Schließlich berichtet die Stadionzeitung FORTUNA AKTUELL über die Turek-Biographie (Nr. 905, S. 53).
→ Düsseldorf bekommt eine Toni-Turek-Schule.
Die im Düsseldorfer Stadtteil Stockum gebaute Realschule - mit dem Schwerpunkt Sport - wird seinen Namen tragen.
So soll die Toni-Turek Realschule einmal aussehen
Das Richtfest wurde am 2.5.2019 gefeiert; ab 2020 werden dort 750 Schüler/Innen unterrichtet.